Bis zum 15 Oktober 2023
Kulturell
Place de l'Evêché, 30700 Uzès
Von 10h00 bis 19h00
Entdecken Sie diese unveröffentlichte Ausstellung über Uzès: morceaux choisis - Deux artistes en liberté: César & Chabaud. Mehr als 40 Werke werden zu sehen sein, zwischen Gemälden und Skulpturen. Eine Ausstellung für jedes Publikum.
Auguste Chabaud war sowohl Expressionist als auch Fauvist, er war ein Maler, der über die Farbe hinausging. Seine Werke beeindrucken durch ihre harte Strenge, während er in anderen Momenten die Farben explodieren lässt. Die Ausstellung konzentriert sich auf seine fauvistische Periode, die seinen ausgeprägten Geschmack für Freiheit widerspiegelt.
In Graveson (Bouches-du-Rhône), wo er viele Jahre mit seiner Familie auf dem Anwesen "Mas Martin" verbrachte, das seinem Großvater väterlicherseits gehörte und von seiner Familie geerbt wurde, ist heute ein Museum nach ihm benannt.
César fertigte seine Werke aus Eisen, Bronze, Marmor und Polyurethanschaum an. Seine monumentalen Werke, die oft von Picasso und Duchamp beeinflusst sind, werden in der neuen Ausgabe der Uzès Exposition zu sehen sein.
Er ist heute bekannt und anerkannt dank des berühmten César (Bronzestatuette, die eine Komprimierung von Motiven darstellt, die Möbelverzierungen darstellen), der jedes Jahr bei den "César du cinéma" verliehen wird.
In der außergewöhnlichen Umgebung des ehemaligen Bischofspalastes von Uzès, der auch das Musée Georges Borias beherbergt, das als Musée de France ausgezeichnet wurde, findet diese zweite große Ausstellung statt: "César & Chabaud, deux artistes en liberté - Morceaux Choisis" (César & Chabaud, zwei Künstler in Freiheit - Ausgewählte Stücke). Die Ausstellung umfasst mehr als vierzig Werke, Gemälde und Skulpturen, die aufgrund ihres Beitrags zur Kunstgeschichte sorgfältig aus verschiedenen Privatsammlungen ausgewählt wurden.
Der Kurator der Ausstellung und die Konservatorin des Museums Georges Borias werden im Laufe des Sommers mehrere Vorträge halten, um die Werke und ihren Beitrag zur Kunst zu präsentieren. Uzès, 1. Herzogtum Frankreichs, Stadt der Kunst und der Geschichte, die seit 1965 als bemerkenswerte Stätte des Kulturerbes eingestuft ist, empfängt somit eine bedeutende Ausstellung an einem bemerkenswerten Ort.
>>>>>> Auguste Chabaud, César, zwei im Süden geborene Meister <<<<<<<<<
Chabaud wurde 1882 in Nîmes geboren. Sein Vater leitete bis 1885 eine Gerberei, dann zog die Familie 1893 nach Avignon. Chabaud kehrte dann in die Kunstschule zurück, wo er zeichnen und malen lernte...die einzige wirkliche Leidenschaft in seinem Leben.
Als er 1899 in Paris ankommt, trifft er Matisse, Derain, Laprade, Puy und Van Dongen. Er stellt im Salon des Indépendants mit den Malern aus, die man bereits als "Fauves" bezeichnet.
1913 nahm er an der Seite von Picasso an der Ausstellung "Armory Show" in New York teil. Auguste Chabaud war im Wesentlichen entschlossen, seine Empfindungen in Form zu bringen: Seine Vision der Belle-Epoque wird in seinen Werken perfekt wiedergegeben, die auch die Originalität dieser Zeit hervorheben.
César wurde 1921 in Marseille geboren, wo sein Vater einen kleinen Weingroßhandel betrieb. 1935 schreibt sich César an der Kunsthochschule in Marseille ein. Er war sofort begeistert und gewann 1936-1937 den ersten Preis für Zeichnen, den ersten Preis für Gravur und den ersten Preis für Architektur.
Bei seiner ersten Ausstellung in Paris reiste Picasso an und sagte angesichts des "Fisches", einer von Césars Skulpturen: "Il est bien ce petit".
César entwickelte seine Kunst sein ganzes Leben lang weiter und verwendete alle Arten von Materialien. Durch seine Arbeit kann man eine schnelle Entschlossenheit erkennen, bei der jede Geste unumkehrbar ist. Diese beiden Künstler mit sehr unterschiedlichen Welten sind freie und unumgängliche Persönlichkeiten, die die Kette der kreativen Kunstgeschichte gebildet haben.
Datum
Von 08 April bis 15 Oktober | |
Montag | Geöffnet von 10h bis 19h |
Mittwoch | Geöffnet von 10h bis 19h |
Donnerstag | Geöffnet von 10h bis 19h |
Freitag | Geöffnet von 10h bis 19h |
Samstag | Geöffnet von 10h bis 19h |
Sonntag | Geöffnet von 10h bis 19h |
Dienstag geschlossen.
Preise
Voller Preis | 7 € |
Reduzierter Preis | 5 € |
Voller Preis: 7 €, Reduzierter Preis: 5 €.
Kostenlos für Kinder unter 18 Jahren.